Cover Bild

Herz der Schule

Wie Achtsamkeit in der Schule verankern?

Mensch Ikon
geteilt von
Dr. Karlheinz Valtl und Team
Mensch Ikon im Rad
Ich bin
Mitarbeiter*in in Bildungsorganisation
Anzeiger Ikon
Initiative stammt von
mir
Portrait Dr. Karlheinz Valtl und Team
Menschengruppe Ikon
Altersgruppe
Vorschule,
Volksschule,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II,
Andere
Lokalizations Punkt Ikon
durchgeführt in
österreichweit
Mensch mit Graf Ikon
erreichte junge Menschen
60

Worum geht’s?

  • Was? Jahresgruppe für Lehrende zu den Themen Achtsamkeit und Mitgefühl in der (Schul-)Pädagogik
  • Warum? Damit Schule transformiert wird und Lehrkräfte in der Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden

So funktioniert’s

  1. Du nimmst an einem Informationsabend teil, um das Konzept kennenzulernen und entscheiden zu können, ob du an der Jahresgruppe teilnehmen möchtest.

  2. Du triffst dich monatlich mit einer Gruppe an Pädagog:innen zu Austausch über Achtsamkeit, sozial-emotionales Lernen und Persönlichkeitentwicklung.

  3. Zwischen den Treffen gibt es wöchentlich Reflexionsanstöße und die Möglichkeit zum Online-Austausch.

  4. Du setzt ein eigenes Projekt im Schulalltag um.

  5. Du erhältst einmal im Jahr ein persönliches Coaching oder eine Hospitation im Unterricht.

Das kannst du tun

  • Was kann ich tun? Unser Angebot nutzen oder dich mit mir austauschen
  • Wie viel Aufwand? durchschnittlich 1,5 Stunden pro Woche
  • Schnelle Links: Mehr zu "Herz der Schule"
  • Du willst mehr wissen oder dich mit mir austauschen?
    karlheinz.valtl [at] herz-der-schule.at

Tipp:Die Gruppe eignet sich gut für Personen in allen pädagogischen Berufen, die sich für Achtsamkeit, Mitgefühl, Meditation und Innere Arbeit interessieren.

Hintergrund

Unsere Themen sind Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schulpädagogik:

  • Sozial-emotionales Lernen: Schulkultur, Transformatives Lernen und Selbstregulation
  • Achtsames Lehren: Zuhören, Innehalten und Anerkennung
  • Entwicklung der Lehrperson: Selbstfürsorge, Präsenz und Lehren aus dem Sein.

Mehr dazu findet sich auf herz-der-schule.at/ansatz.

Unsere Methoden sind:

  • Achtsamer Dialog
  • Meditation
  • kollegialer Vertrauenskreis
  • Achtsamkeits- und Mitgefühlsübungen
  • Inquiry

Unser Format umfasst:

  • 10 Treffen á 3 Stunden (1x pro Monat von September bis Juni)
  • 12 bis 16 Teilnehmer:innen pro Gruppe
  • 5 Gruppen im Schuljahr 2025/26: 3 in Präsenz (in Wien bzw. Linz) und 2 online
  • Die Termine finden sich hier: herz-der-schule.at/jahresgruppe
  • Zwischen den Treffen gibt es wöchentlich einen Reflexionsanstoß sowie einen Text und einen Blog zum Online-Austausch.
  • Ein Coaching bzw. eine Hospitation im Unterricht sowie ein eigenes Projekt gliedern das Jahresprogramm.

Du willst diese Idee auch umsetzen?

Oder hast eine Frage, eine Anmerkung oder eine Ermutigung für die Person, die sie geteilt hat? Dann lass es uns hier als Kommentar oder Nachricht wissen!

Kommentar

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert