Cover Bild

FleXi – Lernen in Bewegung

Wie geht mehr Bewegung in der Schule?

Mensch Ikon
geteilt von
Nicole Dworak
Mensch Ikon im Rad
Ich bin
Lehrkraft
Portrait Nicole Dworak
Menschengruppe Ikon
Altersgruppe
Volksschule
Lokalizations Punkt Ikon
durchgeführt in
Wien
Mensch mit Graf Ikon
erreichte junge Menschen
100

Worum geht’s?

  • Was? Wiederholung von Lerninhalten im Turnsaal, in Bewegung
  • Warum? Weil Bewegung das Lernen fördert

Das kannst du tun

  • Was kann ich tun? Nachmachen, mich austauschen
  • Wie viel Aufwand? ca. 2 Stunden pro Monat
  • Du willst mehr wissen oder dich mit mir austauschen?
    ni.dworak [at] gmail.com

Tipp:Wenn wir die Kinder unsere Leidenschaft für ein Projekt spüren lassen, ist uns ihre Begeisterung sicher!

HIntergrund

Anlass. Die Idee, die hinter meinem Projekt steckt, ist es, Lerninhalte zur Wiederholung und Festigung aus dem Klassenzimmer in den Turnsaal zu verlegen. Es sollen Denk- sowie Übungsprozesse durch motorische Impulse und koordinative Übungen unterstützt und verstärkt werden.

Umsetzung. Gemeinsam mit meinem Kollegen verwandle ich unseren Turnsaal daher jede zweite Woche in eine Parcours-Landschaft für alle dritten Klassen. Abwechselnd sind polysportive Übungen aus der Ballschule auf Inhalte aus Deutsch (z.B. Satzarten-Parcours, Wortarten-Parcours, Lernwörter-Parcours, Zeitformen-Parcours), Sachunterricht (z.B. SDG-Parcours, Bezirke-Parcours, Baderegel-Parcours, Pistenregel-Parcours) und Mathematik (z.B. Einmaleins-Parcours, Denk- und Knobelaufgaben-Parcours, Körper und Flächen-Parcours, Runden- und Schätz-Parcours) abgestimmt.

Freude gemacht. In diesem Schuljahr nehmen alle 100 Kinder der 3. Klassen an unseren FlEXi-Einheiten teil. Nächstes Jahr dürfen wir diese Stunden weiterführen.

Dankbar. Am meisten freue ich mich darüber, dass FlEXi für unsere Kinder Teil des Schulalltags geworden ist. Von den Kindern hören wir Aussagen wie „Danke, dass ihr das für uns macht!“

Aufwand: Es sind bereits 12 Stundenbilder fertig geplant. Die Vorbereitung im Turnsaal für eine FlEXi-Einheit dauert in etwa eine Stunde. Das Material im Turnsaal sollte man gut kennen, um zu wissen, welche Möglichkeiten man hat.

Was ist entscheidend? Die Themen der Parcours müssen mit den Kolleginnen abgesprochen werden – eine gemeinsame Grobplanung war da sehr hilfreich! Ohne meinen Kollegen, unseren Sportlehrer, wäre die Umsetzung des Projekts nicht gelungen. Nach 10 Monaten sind wir ein eingespieltes Team und die Verknüpfung der Inhalte mit den Bewegungsstationen funktioniert reibungslos. Auch für die Unterstützung der Kolleginnen, die das Projekt „FlEXi – Lernen in Bewegung am Bildungcampus“ mittragen und unserer Direktorin, die den Stundenplan entsprechend adaptiert hat, bin ich unglaublich dankbar!“

Du willst diese Idee auch umsetzen?

Oder hast eine Frage, eine Anmerkung oder eine Ermutigung für die Person, die sie geteilt hat? Dann lass es uns hier als Kommentar oder Nachricht wissen!

Kommentar

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert