Cover Bild

Formies Theater

Wie lernen Kinder, über ihre Gefühle zu sprechen?

Mensch Ikon
geteilt von
Gina Eitelbös
Mensch Ikon im Rad
Ich bin
Eltern-/Großelternteil
Portrait Gina Eitelbös
Menschengruppe Ikon
Altersgruppe
Vorschule,
Volksschule,
Sekundarstufe I
Lokalizations Punkt Ikon
durchgeführt in
Wien
Mensch mit Graf Ikon
erreichte junge Menschen
25

Worum geht’s?

  • Was? Theater mit Stofffiguren, das Kindern hilft, über Gefühle zu sprechen
  • Warum? Weil sich Kinder zunehmend schwer tun, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen

Das kannst du tun

  • Was kann ich tun? Die Plattform oder Workshops nutzen, dich mit mir austauschen
  • Wie viel Aufwand? 2h Einlesen, dann flexibel einsetzbar
  • Schnelle Links: The Formies
  • Du willst mehr wissen oder dich mit mir austauschen?
    gina [at] kaleido-begegnung.at

Tipp:Just do it. Der Mut kommt selten pünktlich.

Hintergrund

Anlass. Für Kinder und Jugendliche wird es immer schwieriger, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und Bedürfnisse zu achten. Grund ist eine sich immer schneller drehende Welt und die Verfügbarkeit von Smartphones, Social Media und „Bespaßung“.

Umsetzung. Gemeinsam mit einer renommierten Professorin aus Deutschland, die ein erfolgreiches Coachingprogramm für Führungskräfte etabliert hat, haben wir den Ansatz, den sie in dem Programm nutzt, in Jugendsprache übersetzt und sowohl an den eigenen Kindern, als auch in Kindercamps umgesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei 4 witzige Stofffiguren, die immer dabei sind.

Besondere Freude hatte ich in den Momenten, als so manche Traurigkeit mit den Formies „weggezaubert“ werden konnte und als durch das Theaterspiel viele Lacher und Humor ins Spiel kamen. Für viele Kinder ist es erleichternd, wenn nicht sie selbst über ihre Themen oder Gefühle sprechen, sondern wenn dies Stofftiere anstatt ihrer tun. Hier gibt es gern weiterführende Informationen zu den Formies!

Dankbar. Ich bin sehr dankbar für diesen Ansatz, da ich damit auch meinen eigenen Kindern sehr viel weiterhelfen konnte. Die Stofffiguren sind sympathisch und verständnisvoll und haben mich als Mama schon in vielen Situationen unterstützt.

Wirkung: Die Rückmeldung der Kinder war begeisternd: „Machen wir jetzt wieder weiter mit den Formies? Wann kommen die Formies wieder?“

Aufwand: Der größte Zeitaufwand besteht darin, sich mit dem Ansatz auseinanderzusetzen. Ich schätze, 2×1 Stunde reicht.  Ich habe die Stofffiguren erstanden, denke allerdings, dass es auch möglich ist, diese selbst zu basteln. Es gibt außerdem Tools und Videos, die frei verfügbar sind.

Was ist entscheidend? Es könnte nur daran scheitern, es nicht zu tun. Weitergeholfen hat mir Prof. Kathrin Köster, die diesen Ansatz entwickelt hat und die Erfinderin der Formies bzw. der Joy Academy ist.

Du willst diese Idee auch umsetzen?

Oder hast eine Frage, eine Anmerkung oder eine Ermutigung für die Person, die sie geteilt hat? Dann lass es uns hier als Kommentar oder Nachricht wissen!

Kommentar

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert