Cover Bild

Lerche Leseschule

Wie Lesekompetenz fördern?

Mensch Ikon
geteilt von
Christoph Schreder und dem Team der Leseschule
Mensch Ikon im Rad
Ich bin
Mitarbeiter*in in Bildungsorganisation
Portrait Christoph Schreder und dem Team der Leseschule
Menschengruppe Ikon
Altersgruppe
Volksschule,
Sekundarstufe I,
Sekundarstufe II
Lokalizations Punkt Ikon
durchgeführt in
österreichweit
Mensch mit Graf Ikon
erreichte junge Menschen
2000

Worum geht’s?

  • Was? Schulen werden dabei begleitet, Leseförderung zu verankern
  • Warum? Weil Lesen Türen zu Wissen und Verständnis öffnet

Das kannst du tun

  • Was kann ich tun? Angebot nutzen, mich austauschen
  • Wie viel Aufwand? Individuell, je nach Wünschen und Möglichkeiten der Schule
  • Schnelle Links: Lerche Leseschule
  • Du willst mehr wissen oder dich mit mir austauschen?
    leseschule [at] jungoesterreich.at

Tipp:Alle einbeziehen!

Hintergrund

Anlass. Mit unserem Angebot möchten wir die Herzen der Schüler*innen für die Magie des Lesens öffnen. Denn Lesen ist weit mehr als eine Fähigkeit – es ist das Fundament jeglichen Lernens, ein Schlüssel, der unzählige Türen zu Wissen und Verständnis öffnet.

Umsetzung. Unsere Fachexpert*innen arbeiten gemeinsam mit Schulen praktische Maßnahmen zur Verankerung der Leseförderung aus. Die Schulen entscheiden dabei, welche „Leseschritte“ zur individuellen Förderung zu setzen sind.Unser Konzept beruht auf acht Säulen, die wir gemeinsam durchlaufen:

  • Lernmedien zur Stärkung der Lesekompetenz
  • Diagnoseinstrument für die gezielte Förderung
  • Angebote für die literarische Bildug
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Schulentwicklung
  • Tipps zur Steigerung der Lesemotivation
  • How-to: Leseräume und Umfeld gestalten
  • Auszeichnung der LERCHE Leseschule

Freude gemacht. Es ist einfach so schön zu erleben, wie Kinder und Jugendliche lernen richtig gut zu lesen und daran Freude entwickeln!

Wirkung. Lesen trägt das Potenzial, das Leben junger Menschen tiefgreifend zu bereichern.

Aufwand: Der Zeitaufwand ist individuell an jeder Schule, je nachdem welche Maßnahmen gesetzt werden. Bitte nehmt gern mit uns als Leseförderexperten Kontakt bezüglich Umsetzung auf.

Was ist entscheidend? Ein absolut kritischer Erfolgsfaktor für die gelingende Umsetzung ist die Beteiligung und das Engagement beim Thema Leseförderung aller Lehrerinnen und Lehrer und vor allem auch der Schulleitung.

Du willst diese Idee auch umsetzen?

Oder hast eine Frage, eine Anmerkung oder eine Ermutigung für die Person, die sie geteilt hat? Dann lass es uns hier als Kommentar oder Nachricht wissen!

Kommentar

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert