Cover Bild

Modulare Mittelstufe Aspern

Wie nutze ich schulautonome Spielräume?

Mensch Ikon
geteilt von
Doris Pfingstner
Mensch Ikon im Rad
Ich bin
Mitarbeiter*in in Bildungsorganisation
Portrait Doris Pfingstner
Menschengruppe Ikon
Altersgruppe
Sekundarstufe I
Lokalizations Punkt Ikon
durchgeführt in
Wien
Mensch mit Graf Ikon
erreichte junge Menschen
1400

Worum geht’s?

  • Was? Fächerübergreifender Unterricht in zukunftsweisenden Modulen (und vieles mehr)
  • Warum? Weil Schule anders funktionieren sollte als bisher – und durch schulautonome Spielräume vieles möglich ist

Das kannst du tun

Tipp:Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.

Hintergrund

Anlass. Die Modulare Mittelstufe Aspern ist durch das Ausnützen schulautonomer Spielräume entstanden.

Umsetzung. Wir haben die bestehenden Ressourcen umverteilt und bieten unseren Schüler:innen:
– fächerübergreifenden Unterricht in zukunftsweisenden Modulen
– ein einzigartiges Freizeitangebot zur Förderung von Begabungen und Talenten
– ein weites Netzwerk an Kooperationspartnern
– Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben zur Förderung von Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
– ein Begabungsförderungskonzept, um die Stärken und Begabungen unserer Schüler:innen zu entwickeln.

Dankbar. Bin ich Menschen, die an meine Vision geglaubt haben.

Aufwand: 10 – 12 Stunden Arbeitstage sind die Norm.

Was ist entscheidend? Entscheidend ist eine starke Vision, wie Schule funktionieren soll. Am wichtigsten ist es, dranzubleiben und ein Nein nicht als ein Nein zu akzeptieren!

Du willst diese Idee auch umsetzen?

Oder hast eine Frage, eine Anmerkung oder eine Ermutigung für die Person, die sie geteilt hat? Dann lass es uns hier als Kommentar oder Nachricht wissen!

Kommentar

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert